Maxim Stawiski

bulgarischer Eiskunstläufer (Eistanz)

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 2006, 2007

Vize-Weltmeister 2004

Olympiafünfter 2006

Vize-Europameister 2003, 2004

* 16. November 1977 Rostow am Don (Russland)

Internationales Sportarchiv 44/2007 vom 3. November 2007 (st),

ergänzt um Meldungen bis KW 02/2009

Mit zwei Weltmeistertiteln und fünf Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften brachte das Eistanzpaar Albena Denkowa und Maxim Stawiski Bulgarien auf die Landkarte des internationalen Eislauf-Verbandes ISU. Als erste Eisläufer ihres Landes in über 100 Jahren Eiskunstlaufgeschichte gewannen sie eine WM-Medaille und wurden Weltmeister. Mit ihren Erfolgen wurden Denkowa/Stawiski zu Sportidolen in Bulgarien und sogar zu "Sportlern des Jahres" gewählt. Kurios daran ist, dass Maxim Stawiski, der gebürtige Russe aus Rostow am Don, erst im Zuge einer gezielten Suche nach einem Eistanzpartner für Albena Denkowa 1996 nach Bulgarien geholt und kurz darauf eingebürgert wurde.

Laufbahn

Maxim Stawiski begann schon im Alter von vier Jahren in seiner Heimat Rostow am Don mit dem gezielten Eislauftraining. Die Eltern dachten in erster Linie an die Gesundheit ihres Sohnes und meldeten ihn deshalb – wie viele andere Eltern ihre Kinder – beim Eislaufen an. Maxim Stawiski betonte, dass er sich die Sportart nicht ausgesucht hat, sie aber sehr mag. Seine erste Eistanzpartnerin war Anastasia Belowa. Allerdings hielten ...